Fersenspinner

Fersenspinner
Fersenspinner,
 
Ẹmbi|en, Spinnfüßer, Tarsenspinner, Embiọptera, Ordnung der Insekten mit rd. 200 Arten, nur in wärmeren Breiten vorkommend, zwei Arten in Südeuropa; fossil in Bernstein. Fersenspinner sind schlank, ohrwurmähnlich (1,5-20 mm lang) und besitzen kauende Mundwerkzeuge; die Weibchen sind stets ungeflügelt, die Männchen meist geflügelt, nachts ans Licht fliegend; Basalglied der Vordertarsen mit bis zu 100 Spinndrüsen, von denen jede in eine Spinnborste auf der Tarsenunterseite mündet. Fersenspinner leben verborgen unter Steinen, Rinden und Pflanzenteilen in selbst gesponnenen engen Röhren. Die Weibchen ernähren sich von pflanzlichem Detritus, die Männchen teilweise räuberisch; sie können vor- und rückwärts laufen. Die Verwandlung ist unvollkommen (Hemimetabolie), wobei das letzte Larvenstadium dem Weibchen gleicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarsenspinner — Embia major Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Embien — Ẹmbi|en,   Embiọptera, die Fersenspinner …   Universal-Lexikon

  • Spinnfüßer — Spinnfüßer,   die Fersenspinner …   Universal-Lexikon

  • Tarsenspinner — Tạrsenspinner,   die Fersenspinner …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”